

Jugend
MMA
In unserem Jugend MMA Training für 9- bis 13-Jährige geht es um weit mehr als nur ums Kämpfen. Die Jugendlichen verbessern ihre Koordination, Reaktion und Fitness – gleichzeitig lernen sie, mit eigener Kraft und Energie verantwortungsvoll umzugehen.
Trainiert werden Techniken aus dem Mixed Martial Arts – also aus Disziplinen wie Ringen, Jiu Jitsu, Luta Livre und Kickboxen. Alles altersgerecht vermittelt, mit klarem Fokus auf Technik, Kontrolle, Disziplin und gegenseitigem Respekt.
Gerade in der Entwicklung ist MMA ein idealer Ausgleich: Jugendliche können sich auspowern, lernen mit Emotionen wie Wut oder Frust umzugehen – und wachsen gleichzeitig an klaren Strukturen, Regeln und echten Herausforderungen. So stärkt das Training Körper und Charakter.
Wer später noch mehr will: Ab 14 Jahren können die Jugendlichen mit einem Jugendtarif in unser reguläres MMA-Training für Erwachsene einsteigen – natürlich mit individueller Begleitung und angepasstem Einstieg.
FAq
WAS BRAUCHE ICH?
Für den Start brauchst du nur bequeme Sportkleidung und etwas zu trinken. Wichtig ist nur, dass deine Sachen keine Reißverschlüsse oder Taschen haben, damit beim Training nichts stört oder kratzt. Schuhe brauchst du keine – wir trainieren barfuß.
IST DAS GEFÄHRLICH?
Nein, im Training wird auf Sicherheit geachtet. Es gibt klare Regeln, Schutzmaßnahmen und erfahrene Trainer. Das Verletzungsrisiko ist gering – vergleichbar mit anderen Kontaktsportarten wie Fußball oder Handball.
WIE ALT MUSS MEIN KIND SEIN?
Unser Jugend MMA ist für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren geeignet.
In dieser Altersgruppe vermitteln wir erste Techniken aus dem Mixed Martial Arts – altersgerecht, kontrolliert und mit Fokus auf Bewegung, Disziplin und Respekt.
MACHT KAMPFSPORT AGGRESIV?
Ganz im Gegenteil.
Durch klare Regeln, Respekt und kontrolliertes Training lernen Kinder, ihre Energie sinnvoll zu nutzen. Sie werden ruhiger, selbstsicherer und ausgeglichener – denn wer sich auspowern kann, muss sich nicht beweisen. Kampfsport stärkt Körper und Charakter, nicht die Aggression.
Warum Kampfsport für jugendliche so gut ist

Im Training lernen Jugendliche, sich selbst und andere zu respektieren. Sie entwickeln Disziplin, innere Stärke und den richtigen Umgang mit Herausforderungen. Klare Strukturen und feste Regeln geben ihnen Orientierung – gerade in einer Zeit, die oft von Druck und Unsicherheit geprägt ist.
Kampfsport fördert gleichzeitig Konzentration, Körpergefühl und Durchhaltevermögen. Wer regelmäßig trainiert, wird ausgeglichener, selbstbewusster und lernt, mit Emotionen wie Frust oder Wut kontrolliert umzugehen – ohne Gewalt.
Egal ob zurückhaltend oder energiegeladen – im Kampfsport findet jeder Jugendliche seinen Platz.